Filme

Veranstaltungsreihe mind the *gap!

Neue Nationalgalerie 2024

Im Rahmen der art4All Veranstaltungsreihe der Neuen Nationalgalerie in Berlin präsentierten wir am 7.11.2024 das Projekt mind the *gap! Das Publikum konnte die Künstlerinnen Charlotte Berend-Corinth, Paula Lauenstein, Charlotte E. Pauly, Emy Roeder, Louise Stomps und Augusta von Zitzewitz kennenlernen. Besonderes Highlight: Kurzführungen ins Depot! Mehr dazu
Film: Jägerfilme

Bröhan-Museum 2024

Am 21.01.2024 präsentierten wir im Berliner Bröhan-Museum erstmalig das Projekt mind the *gap! während der Finissage der Ausstellung zu Margarete Heymann-Loebenstein. Die Besucher*innen konnten sich bei den Botschafterinnen zu Leben und Werk dieser Künstlerin sowie zu Tina Haim-Wentscher und Suse Byk informieren. Mehr dazu

Film: AugenZeugeKunst

 


fair share! Aktionen zum Weltfrauentag

Weltfrauentag 2025

Unter dem Motto WOMEN ART OPEN hat fair share am Weltfrauentag 2025 zur Auftaktveranstaltung am Haus der Kulturen der Welt mit starken Stimmen wieder für mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen* demonstriert und wichtige Forderungen gestellt.

 

Women Art Open fand im März an über 30 Berliner Museen, Galerien, Kunstvereinen und Projekträumen statt, die mit mehr als 50 Veranstaltungen über 150 Künstlerinnen* in den Fokus nahmen. Eine interaktive fair share! Map bündelte die Initiative berlinweit. Mehr dazu

 

Live Aufnahmen

Video (oben) Richard Rabensaat und (rechts) Anja Nolte

 


Weltfrauentag 2024

Anlässlich des Weltfrauentages 2024 widmete fair share! das im Bau befindliche Museums ‘berlin modern’ in ein Museum der Künstlerinnen* Berlin (MdK*B) um. Auf dem Programm standen Redebeiträge, ein Video-Grußwort des NMWA, eine Augmented Reality Experience, der Chor der Statistik und Performances. Mehr dazu

Film: mit und von Marion Pfaus, Rigoletti

Weltfrauentag 2023

Mit Blick auf den Bundestag: Zum Weltfrauentag 2023 bildeten fair share! Akteurinnen* in pink mit einer Buchstaben-Performance Slogans zu Gender Pay Gap,  Care Gap und Renten Gap.  Gleichzeitig wurden in der Feminist Corner Tatsachen benannt, Utopien skizziert, Wünsche geäußert und Forderungen an die Politik formuliert. Mehr dazu

Film: Satory Highway Films


Weltfrauentag 2022

Im Rahmen einer Performance rund um die Neue Nationalgalerie Berlin trugen 110 Performerinnen* auf ihren T-Shirts die Namen bedeutender Künstlerinnen der Klassischen Moderne, die in dieser Sammlung vertreten sein sollten. Das Publikum erhielt dabei Einblicke in Leben und Werk der Künstlerinnen – präsentiert als ein lebendiges Lexikon. Mehr dazu

Film: Marion Pfaus, Rigoletti

Weltfrauentag 2021

Zum Weltfrauentag 2021 fand am Kulturforum in Berlin eine Aktion für mehr Sichtbarkeit von Künstlerinnen* statt: 7×7 Künstlerinnen* formierten sich zu einer Performance. Sie beschrifteten Granitplatten mit Künstlerinnennamen und verlasen über 500 weitere aus allen Epochen. Banner mit Zahlen und Grafiken machten auf bestehende Missstände aufmerksam. Mehr dazu

Film: Lucia Gerhardt